IT-Praxis Newsletter Nr. 1/2022
Mittwoch, 16. März 2022
WordPress: Schwachstelle ermöglicht Cross-Site-Scripting
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor einer Cross-Site-Scripting-Schwachstelle in WordPress < 5.9.2.
Ein entfernter, authentisierter Angreifer, kann eine Schwachstelle in WordPress ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen.
Es wird empfohlen zeitnah die vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates zu installieren, um die Schwachstellen zu schließen.
Beim Cross Site Scripting (XSS) zielen Cyberkriminelle darauf ab, über Sicherheitslücken schädlichen Code in Webanwendungen zu schleusen. XSS zählt zu den Injection-Angriffen und wird meist dazu genutzt, um Zugangsdaten und andere sensible Informationen zu stehlen.